Jugendarbeit im Landesverband Thüringen e.V.

16. Juniorcamp des LV Thüringen e.V.

der Gruppe Fürstenhagen-Eichsfeld

Mit einem freundlichen Lächeln empfängt mich Juliane Butzert-Müller, die ehemalige Jugendobfrau des LV Thüringen e. V., am Morgen des 31. August 2024 an der Waldhütte in Oberrohn.

Sie führt mich auf dem Gelände herum, auf dem bereits viele Helfer der Gruppen Fürstenhagen- Eichsfeld und Haseltal e. V. mit dem Aufbau der verschiedenen Stationen und den Frühstücksvorbereitungen beschäftigt sind.

Nach der Begrüßung mit Jagdhornsignalen dürfen sich die Kinder, Begleitpersonen und Helfer stärken, bevor die Gruppen nach Alter eingeteilt und auch die Kinder und Jugendlichen ohne eigenen Dackel mit den Hunden der Gruppenmitglieder „verkuppelt“ werden.

Die Jagdhornsignale dienen den Kindern und Jugendlichen im Tagesablauf als Zeichen zum Versammeln und Beginn des Essens.

Anschließend geht es für die Kinder zum Stationsbetrieb. Sie können hier ihr Wissen über den Wald und die Natur an der Wissensstation unter Beweis stellen und erweitern.

Das Handling der Hunde wird mit einem Giftköder-Training und Übungen zur Begleithundeausbildung verfeinert.

Beim Quiz geht es nicht nur „um die Wurst“, sondern um den Dackel und mit einer Schatzsuche im Wald lassen sich vor allem die jüngeren Teilnehmer begeistern.

In den Pausen üben die Kinder eigenständig auf dem aufgebauten Hindernisparcours.

Nach einem ausgiebigen Mittagessen dürfen alle an einem eingearbeiteten Gebrauchshund den Prüfungsablauf eines Wassertests beobachten.

Nach einem Spaziergang, mit anschließendem Kaffeetrinken, treten die ersten Junior-Hundeführer zum Hindernislauf an.

Mit dem Dackelrennen erreicht der Tag seinen Höhepunkt.

Der mit einem Seil an einem Fahrrad befestigte Reh-Lauf sorgte sowohl bei den jungen als auch älteren Hunden und ihren Herrchen und Frauchen für ordentlich Tempo.

Bei der Siegerehrung konnten sich die Kinder über jeweils drei erste bis dritte Plätze für das Dackelquiz, den Hindernisparcours und das Dackelrennen freuen.

Als Präsent gab es für alle eine liebevoll zusammengestellte Präsentetüte und für alle Sieger die allseits begehrten, von Mathias Strohm in Handarbeit hergestellten, Holzdackel.

Allen Helfer und Organisatoren möchte ich hier noch einmal meinen herzlichen Dank für die tolle Organisation und Durchführung der Veranstaltung aussprechen.

Hierbei bestärkt mich auch das durchweg positive Feedback der Teilnehmer und Betreuer.

Stefanie Gerlach

Jugendobfrau LV Thüringen e. V.

 

Stand 10.10.2024 UU

Änderungen werden bekannt gegeben!

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Datenschutzerklärung
OK - ich bin einverstanden